Unterwerfung

Allemand

Étymologie

Dérivé de unterwerfen avec le suffixe -ung.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Unterwerfung
\ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ\
die Unterwerfungen
\ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋən\
Accusatif die Unterwerfung
\ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ\
die Unterwerfungen
\ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋən\
Génitif der Unterwerfung
\ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ\
der Unterwerfungen
\ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋən\
Datif der Unterwerfung
\ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ\
den Unterwerfungen
\ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋən\

Unterwerfung \ˌʊntɐˈvɛʁfʊŋ\ féminin

  1. Soumission, assujettissement.
    • Mein Alter und mein Status geben ihr die vernunftmäßig nachvollziehbare Erlaubnis, sich zu unterwerfen, und im Bett ist Unterwerfung kein unangenehmes Gefühl.
  2. Occupation.
    • Die Unterwerfung des besiegten Landes führte zu Protesten.

Synonymes

Cet article est issu de Wiktionary. Le texte est sous licence Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes. Des conditions supplémentaires peuvent s'appliquer aux fichiers multimédias.