Spiel

Voir aussi : spiel

Allemand

Étymologie

Du vieux haut allemand spil.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif das Spiel die Spiele
Accusatif das Spiel die Spiele
Génitif des Spiels
ou Spieles
der Spiele
Datif dem Spiel
ou Spiele
den Spielen

Spiel \ˈʃpiːl\ neutre

  1. Jeu.
    • Pass auf, spiel kein gewagtes Spiel!
      Attention, ne joue pas à un jeu dangereux !
  2. Partie, match.
    • Was für ein schönes Spiel!
      Quel beau match !

Composés

  • Abschiedsspiel
  • Achtelfinalspiel
  • Anspiel
  • Aufstiegsspiel
  • Auftaktspiel
  • Ausscheidungsspiel
  • Auswärtsspiel
  • Axialspiel
  • Ballspiel
  • Benefizspiel
  • Brettspiel
  • Bühnenspiel
  • Computerspiel
  • Damespiel
  • Dartspiel
  • Denkspiel
  • Doppelspiel
  • Entscheidungsspiel
  • Familienspiel
  • Farbenspiel
  • Farbspiel
  • Faustballspiel
  • Federspiel
  • Ferienspiel
  • Fernsehspiel
  • Fesselspiel
  • Finalspiel
  • Flohspiel
  • Flötenspiel
  • Formlegespiel
  • Freundschaftsspiel
  • Fußballspiel
  • Gedankenspiel
  • Geigenspiel
  • Geisterspiel
  • Gesellschaftsspiel
  • Gespiele
  • Gewinnspiel
  • Gitarrespiel
  • Glockenspiel
  • Glücksspiel
  • Golfspiel
  • Gratisspiel
  • Gruppenspiel
  • Halbfinalspiel
  • Handspiel
  • Hasardspiel
  • Heimspiel
  • Hinspiel
  • Hochrisikospiel
  • Hörspiel
  • Hütchenspiel
  • Intrigenspiel
  • Kartenspiel
  • Katz- und Mausspiel
  • Kegelspiel
  • Kinderspiel
  • Klavierspiel
  • königliche Spiel
  • Konsolenspiel
  • Kriegsspiel
  • Krippenspiel
  • Kubusspiel
  • Kugelspiel
  • Länderspiel
  • Längsspiel
  • Langspielplatte
  • leichtes Spiel haben
  • Liebesspiel
  • Ligaspiel
  • Lottospiel
  • Machtspiel
  • Mannschaftsspiel
  • Meisterschaftsspiel
  • Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel
  • Millionenspiel
  • Minispiel
  • Muskelspiel
  • Nachholspiel
  • Naturspiel
  • Nullsummenspiel
  • Offensivspiel
  • Ohnmachtsspiel
  • Olympische Spiele
  • Onlinespiel
  • Orgelspiel
  • Passspiel
  • Pfänderspiel
  • Pflichtspiel
  • Planspiel
  • Playoff-Spiel
  • Pokalspiel
  • Punktespiel
  • Punktspiel
  • Qualifikationsspiel
  • Ratespiel
  • Rechenspiel
  • Reiterspiel
  • Revanchespiel
  • Rollenspiel
  • Rückspiel
  • Saisonspiel
  • Schachspiel
  • Schauspiel
  • Schlagzeugspiel
  • Seitenspiel
  • Sexspiel
  • Singspiel
  • Skatspiel
  • Sommerspiel
  • Spielabbruch
  • Spieleabend
  • Spielabend
  • Spielalter
  • Spielanteil
  • Spielanzug
  • Spielart
  • Spielausgang
  • Spielautomat
  • Spielball
  • Spielbank
  • Spielbeginn
  • Spielbein
  • Spielbetrieb
  • Spielbrett
  • Spielchen
  • Spielcomputer
  • Spieldauer
  • Spieldose
  • Spielende
  • Spielfeld
  • Spielfigur
  • Spielfilm
  • Spielfortsetzung
  • Spielfreude
  • Spielführer
  • Spielgefährte
  • Spielgeld
  • Spielgerät
  • Spielgruppe
  • Spielhalle
  • Spielhölle
  • Spielkamerad
  • Spielkarte
  • Spielkasino
  • Spielklasse
  • Spielkonsole
  • Spielkram
  • Spielleidenschaft
  • Spielleiter
  • Spielmacher
  • Spielmanipulation
  • Spielmann
  • Spielmarke
  • Spielminute
  • Spielort
  • Spielothek
  • Spielphase
  • Spielplan
  • Spielplatz
  • Spielpotpourri
  • Spielratte
  • Spielraum
  • Spielregel
  • Spielraum
  • Spielregel
  • Spielsache
  • Spielsachen
  • Spielschuld
  • Spielschule
  • Spielstand
  • spielstark
  • Spielstraße
  • Spielsucht
  • Spieltag
  • Spielteufel
  • Spieltisch
  • Spieltrieb
  • Spielunterbrechung
  • Spieluhr
  • Spielverbot
  • Spielverderber
  • Spielvereinigung
  • Spielverlauf
  • Spielwaren
  • Spielweise
  • Spielwiese
  • Spielwerk
  • Spielwiese
  • Spielwitz
  • Spielwürfel
  • Spielzeit
  • Spielzeug
  • Spielzimmer
  • Spielzug
  • Strategiespiel
  • Tarotspiel
  • Te­lespiel
  • Testspiel
  • Trinkspiel
  • Turnierspiel
  • Versteckspiel
  • Verfolgungsspiel
  • Vexierspiel
  • Videospiel
  • Vielsummenspiel
  • Viererspiel
  • Viertelfinalspiel
  • Vorbereitungsspiel
  • Vorrundenspiel
  • Vorspiel
  • Wasserspiel
  • Weihnachtsgewinnspiel
  • Weltmeisterschaftsspiel
  • Wettspiel
  • Wiederholungsspiel
  • Winterspiel
  • Wortspiel
  • Würfelspiel
  • Würgespiel
  • Zahlenspiel
  • Zahnradspiel
  • Zitherspiel
  • Zusammenspiel

Dérivés

  • spielerisch

Proverbes et phrases toutes faites

  • auf dem Spiel stehen
  • aufs Spiel setzen
  • aus dem Spiel bleiben
  • aus dem Spiel bleiben
  • die Hand im Spiel haben
  • das Spiel ist aus
  • das Spiel hat sich gewendet
  • das Spiel zu weit treiben
  • gute Miene zum bösen Spiel machen
  • im Spiel sein
  • sein Spiel treiben

Apparentés étymologiques

Prononciation

Alémanique alsacien

Étymologie

Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.

Nom commun

Spiel \ɡsw-fr\

  1. Jeu.
Cet article est issu de Wiktionary. Le texte est sous licence Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes. Des conditions supplémentaires peuvent s'appliquer aux fichiers multimédias.