Kloster

Voir aussi : kloster

Allemand

Étymologie

Du latin claustrum.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif das Kloster die Klöster
Accusatif das Kloster die Klöster
Génitif des Klosters der Klöster
Datif dem Kloster den Klöstern

Kloster \ˈkloːstɐ\ neutre

  1. Monastère.
    • Im frühen Mittelalter waren Klöster die Bewahrer der Kultur und Zentren der Bildung.
  2. (Religion) Couvent.

Synonymes

Dérivés

  • Augustinerkloster
  • Benediktinerkloster
  • Dominikanerkloster
  • Franziskanerkloster
  • Franziskanerinnenkloster
  • Frauenkloster
  • Höhlenkloster
  • Kapuzinerkloster
  • Klosteranlage
  • Klosterbau
  • Klosterbibliothek
  • Klosterbruder
  • Klösterchen
  • Klosterfrau
  • Klosterfräulein
  • Klostergarten
  • Klostergebäude
  • Klostergelübte
  • Klostergemeinschaft
  • Klostergut
  • Klosterhof
  • Klosterkapelle
  • Klosterkeller
  • Klosterkipferl
  • Klosterkirche
  • klösterlich
  • Klosterlikör
  • Klostermauer
  • Klosterpforte
  • Klosterregel
  • Klosterschänke
  • Klosterschänke
  • Klosterschule
  • Klosterschüler, Klosterschülerin
  • Klosterschwester
  • Klosterwesen
  • Klosterzelle
  • Mönchskloster
  • Nonnenkloster
  • Reichskloster
  • Trappistenkloster
  • Zisterzienserkloster

Voir aussi

  • Kloster sur l’encyclopédie Wikipédia (en allemand) 
Cet article est issu de Wiktionary. Le texte est sous licence Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes. Des conditions supplémentaires peuvent s'appliquer aux fichiers multimédias.