verschissen

Allemand

Étymologie

De verscheißenconchier »), composé de la particule ver- et de scheißenchier »).

Adjectif

verschissen

  1. (Vulgaire) Couvert d’excréments : plein de merde, souillé.
    • Stattdessen durfte Susanna die Wohnung absuchen, ob auch nirgends in der Ecke oder unter dem Sofa ein Schweißiger Strumpf oder gar eine verschissene Unterhose lag und auf Besuch wartete.
      Sabine Bresan, Lehrer, Lambrusco und Lollo Rosso., Books on Demand, 2001, p. 12
  2. (Vulgaire) Particulièrement mauvais, non conforme aux attentes : Foireux, merdique, de merde, à la con.
    • Man kommt sich vor wie der liebe Gott, der so weit oben ist, dass ihm die ganze verschissene Welt als eine einzige Herrlichkeit erscheint.
      Peter Herren, Beharren und verwandeln, P. Haupt, 1981, p. 130
    • Man war aber auch zornig über die "verschissene" Lage.
      Hans Peter Krisi, Die Zürcher Bewegung: Bilder, Interaktionen, Zusammenhänge, Campus Verlag, 1984, p. 202
    • Allerdings schrie die Erstgeborene die ganze Nacht und kotzte, weil ihr irgend so eine verschissene Babynahrung nicht behagte.
      Herbert Achternbusch, Der Tag wird kommen, Suhrkamp, 1973, p. 141
  3. (Vulgaire) Sert à mettre emphatiquement une connotation péjorative : putain de, saloperie de, connerie de, foutu, satané, tabarnak de.
    • Wann ist die verschissene Prüfung? = Quand a lieu ce putain d’exam ?


Prononciation

Cet article est issu de Wiktionary. Le texte est sous licence Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes. Des conditions supplémentaires peuvent s'appliquer aux fichiers multimédias.