Post

Voir aussi : pòst, post, POST, post-

Allemand

Nom commun

Post \pɔst\ féminin

  1. Poste (organisme qui s’occupe du courrier).
  2. Courrier.

Dérivés

  • Alliierte Militärpost
  • Alliiertenpost
  • Atollpost
  • Austauschpost
  • Bahnpost
  • Ballonpost
  • Behördenpost
  • Belagerungspost
  • Bienenpost
  • Blechkanisterpost
  • Bodenseeschiffspost
  • Botenpost
  • Briefpost
  • Bundespost
  • Dienstpost
  • Diplomatenpost
  • Dragonerpost
  • Eilpost
  • Eisnotpost
  • Extrapost
  • Fahrpost
  • Fährpost
  • Feldpost
  • Flaggenpost
  • Flaschenpost
  • Flugpost
  • Fußbotenpost
  • Geburtstagspost
  • Geschäftspost
  • Geschosspost
  • Hauptpost
  • Hauptpostamt
  • Helikopterpost
  • Hotelpost
  • Hubschrauberpost
  • Hundepost
  • Inselpost
  • Kamelpost
  • Karrenpost
  • Karriolpost
  • Katapultpost
  • Klapperpost
  • Kraftpost
  • Kriegsgefangenenpost
  • Küchenpost
  • Kugelpost
  • Kurierpost
  • Lawinennotpost
  • Luftpost
  • Luftpostleichtbrief
  • Luftpostphilatelie
  • Marineschiffspost
  • Metzgerpost
  • Militärpost
  • Ober-Postdirektor
  • Ostafrikanische Seenpost
  • Pfadfinderpost
  • Polarpost
  • Postabholer, Postabholerin
  • Postablage
  • Postadresse
  • Postaktie
  • postalisch
  • Postamt
  • Postanschrift
  • Postanweisung
  • Postauftrag
  • Postausgang
  • Postaustausch
  • Postaußenstelle
  • Postauto
  • Postbank
  • Postbarscheck
  • Postbeamter, Postbeamterin
  • Postbearbeitungsmaschine
  • Postbediensteter
  • Postbeförderung
  • Postbegleiter
  • Postbetrieb
  • Postbezirk
  • Postbezug
  • Postbote
  • Postbriefkasten
  • Postbus
  • Postdieb
  • Postdienst
  • Postdirektion
  • Postdirektor, Postdirektorin
  • posteigen
  • Posteingang
  • Postfach
  • Postfiliale
  • Postflugzeug
  • postfrisch
  • Postgaul
  • Postgebäude
  • Postgebühr
  • Postgeheimnis
  • Postgeld
  • Postgiroamt
  • Postgirokonto
  • Postgiroscheck
  • Postgut
  • Posthalterei
  • Posthaus
  • Posthilfsstelle
  • Posthorn
  • Postkarte
  • Postkasten
  • Postkunde
  • Postkurier, Postkurierin
  • Postkurs
  • Postkutsche
  • postlagernd
  • Postlauf
  • Postleitzahl
  • Postler, Pöstler
  • Postlerin, Pöstlerin
  • Postlinie
  • Postlohn
  • Postmarke
  • Postmeile
  • Postmeilenstein
  • Postmeister, Postmeisterin
  • Postmeisterei
  • Postminister, Postministerin
  • Postministerium
  • Postnachfolgeunternehmen
  • Postnachnahme
  • Postpaket
  • Postplatz
  • Postrakete
  • Postrecht
  • Postreform
  • Postregal
  • Postreise
  • Postreisend
  • Postreiter, Postreiterin
  • Postreiterpferd
  • Postritt
  • Postsache
  • Postsack
  • Postsäule
  • Postschaffner, Postschaffnerin
  • Postschalter
  • Postscheck
  • Postschein
  • Postschiff
  • Postschließfach
  • Postschluss
  • Postschnecke
  • Postschrank
  • Postschreiber, Postschreiberin
  • Postschreier
  • Postsendung
  • Poststall
  • Poststation
  • Poststelle
  • Poststempel
  • Poststube
  • Poststück
  • Poststute
  • Posttag
  • Posttaxe
  • Posttechnik
  • Postüberwachung
  • Postüberweisung
  • Postunternehmen
  • Postverbindung
  • Postverkehr
  • Postversand
  • Postverwaltung
  • Postvollmacht
  • Postwagen
  • Postweg
  • postwendend
  • Postwertzeichen
  • Postwesen
  • Postwurfsendung
  • Postzug
  • Postzusteller, Postzustellerin
  • Postzustellung
  • Privatpost
  • Raketenpost
  • Reichspost
  • Reiterpost
  • Reitpost
  • Rohrpost
  • Schiffspost
  • Schleuderflugpost
  • Schlittenpost
  • Schneckenpost
  • Schneeschuhpost
  • Seepost
  • Seenpost
  • Segelflugpost
  • Seuchenpost
  • Skautpost
  • Straßenbahnpost
  • Straßenpost
  • Taubenpost
  • U-Boot-Post
  • Urlaubspost
  • Werbepost
  • Zeppelinpost
  • Ziegenpost
  • Zinkkugelpost

Proverbes et phrases toutes faites

  • ab die Post
  • ab geht die Post!
  • irgendwo geht die Post ab

Prononciation

Voir aussi

Cet article est issu de Wiktionary. Le texte est sous licence Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes. Des conditions supplémentaires peuvent s'appliquer aux fichiers multimédias.