Maus

Voir aussi : maus

Allemand

Étymologie

Du vieux haut allemand mūs.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Maus die Mäuse
Accusatif die Maus die Mäuse
Datif der Maus den Mäusen
Génitif der Maus der Mäuse

Maus \maʊ̯s\ féminin

  1. (Zoologie) Souris.
  2. (Informatique) Souris d’ordinateur.

Dérivés

  • Ährenmaus
  • Altweltmaus
  • Baummaus
  • Beutelmaus
  • Birkenmaus
  • Brandmaus
  • Breitfußbeutelmaus
  • Computermaus
  • Erdmaus
  • Feldmaus
  • Fledermaus
  • Funkmaus
  • Genmaus
  • Haselmaus
  • Hausmaus
  • Infrarotmaus
  • Japanische Tanzmaus
  • Katz-und-Maus-Spiel
  • Katz und Maus spielen
  • Kirchenmaus
  • Klettermaus
  • Langschwanzmaus
  • Lasermaus
  • Mäuschen
  • Mäusebekämpfung
  • Mäusebussard
  • Mäusedorn
  • Mausefalle
  • Mäusefraß
  • Mäusegift
  • Mäuselein
  • Mäuseleinchen
  • Mauseloch
  • mausen
  • Mäusenest
  • Mäuseplage
  • Mäuserich
  • mausetot
  • Mäuseturm
  • mausfarben
  • mausgrau
  • Mausi
  • mausig
  • Mausilein
  • Mäusin
  • Mausklick
  • Mausknopf
  • Mäuslein
  • Mäusleinchen
  • Mauspad
  • Mausrad
  • Maussteuerung
  • Maustreiber
  • Mauszeiger
  • Mickymaus
  • mit Mann und Maus
  • Nacktmaus
  • Onkomaus
  • Rennmaus
  • Rötelmaus
  • Schermaus
  • Schneemaus
  • Spitzmaus
  • Springmaus
  • Stadtmaus
  • Tanzmaus
  • Tritonsmaus
  • Waldmaus
  • Wassermaus
  • Wühlmaus
  • Wüstenmaus
  • Wüstenrennmaus
  • zum Mäuse melken
  • Zwergmaus



Proverbes et phrases toutes faites

Hyperonymes

Animal
Informatique
  • Hardware

Méronymes

Informatique

Prononciation

  • (Autriche) : écouter « Maus »
  • (Région à préciser) : écouter « Maus »
Cet article est issu de Wiktionary. Le texte est sous licence Creative Commons - Attribution - Partage dans les Mêmes. Des conditions supplémentaires peuvent s'appliquer aux fichiers multimédias.